Donnerstag, 24. Oktober 2013

Pullover für Männer

Pullover für Männer

 
Pullover für HerrenMit diesem einfachen Schnitt können Sie einen leichten Pullover oder Shirts für Herren nähen. Verwenden Sie Jerseystoffe z.B. mit angesagten Streifen für Shirts. Es gibt auch wunderbare dehnbare Frotteestoffe, Sweatshirtstoffe und Fleecestoffe für leichte Männerpullis.
Das kostenlose Schnittmuster gibt es in den Größen S, M, L, XL.
Pullover fällt klein aus, also lieber eine Nummer größer nähen.
Materialverbrauch:
  • Vorgewaschenen Stoff: Länge 150 cm
  • Zwillingsnadel breit
  • Nähgarn
  • Nähnadel für Jerseystoffe
  • Stecknadeln, Schere
  • Papier für das Schnittmuster 

Schnittmuster erstellen

Kostenloses Schnittmuster ShirtHier gehts zum Schnittmuster für das Herren-Shirt.
Oder drucken Sie das Schnittmuster aus. Hier gehts zum Ausdruck. 

 

Stoff zuschneiden

  • Nahtzugaben von 0,5 cm und Saumzugaben sind im Schnitt schon enthalten.
  • Vorderteil und Rückenteil je 1 x im Stoffbruch zuschneiden.
  • 2 x Ärmel im Stoffbruch

LegendeNähanleitung 


1. Schulternähte

  • Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückenteil legen.
  • Schulternähte mit Zwillingsnadel und geradem Stich oder Jerseynadel und einem breiten Zickzackstich mit kurzer Stichlänge nähen. So bleibt die Naht elastisch. Wenn Sie eine Overlock-Maschine besitzen, nähen Sie alle Nähte mit entsprechenden Overlocknähten.
  • Bügeln Sie die Nahtzugabe in das Rückenteil.

Pullover für Männer

2. Halsausschnitt

  • Stecken Sie den Ausschnitt rundherum 2 cm nach links um. Stecken Sie die Stecknadeln senkrecht zur Kante und von der rechten Stoffseite aus ein. So können Sie später vorsichtig darübernähen.
  • Nähen Sie den Ausschnitt von rechts mit der Jersey-Zwillingsnadel fest. Infos zum Nähen mit der Zwillingsnadel finden die hier: Zwillingsnadel
  • Ausschnitt bügeln.

Männershirt selber nähenHalsausschnitt nähen


3. Ärmel

  • Nähen Sie die Ärmelsäume wie beim Ausschnitt beschrieben.
  • Stecken Sie die Ärmel rechts auf rechts in den Armausschnitt von Vorder- und Rückenteil. Die Kennzeichnung S trifft auf S, R auf R.
  • Nähen Sie die Naht wieder mit einem elastischen Stich.

Ärmel für Männerpulli Arm einnähen


4. Arm- und Seitennähte

  • Ärmel, sowie Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts legen und Kanten mit Stecknadeln fixieren.
  • Nähen Sie die Seitennähte und Armnähte wieder mit Zickzackstichen oder einer Overlocknaht.
Pullover für Herren selber machen

5. Saum

  • Messen, stecken und nähen Sie den Saum wie den Ausschnitt.
Pullover nähen
Fertig! Viel Spaß beim Nähen.
Shirt für Herren

Schnitt von einem Kleidungsstück abnehmen – hier: Pullover

Quelle:

http://www.kostenlose-schnittmuster.de/schnitt-von-einem-kleidungsstueck-abnehmen-hier-pullover/


Schnitt von einem Kleidungsstück abnehmen – hier: Pullover

Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie sich ein Kleidungsstück genäht haben, das Sie jahrelang gerne getragen haben, und als Sie es dann irgendwann noch einmal nähen wollten, wussten Sie nicht mehr, welchen Schnitt Sie dafür verwendet haben?
Oder Sie haben ganz viele Änderungen an einem Schnitt vorgenommen und wissen nicht mehr welche, aber Ihr Kleidungsstück passt jetzt perfekt?
In diesen Fällen können Sie den Schnitt von dem fertigen Kleidungsstück abnehmen. Man benötigt:
  • Folie
  • Folienschreiber
  • Stecknadeln
  • Kreide
Wie das funktioniert, zeige ich hier am Beispiel eines Pullovers.
Schnitt abnehmen
  • Pullover auf die linke Seite drehen, (dann liegt er an den Nähten glatter),
  • die vordere und die hintere Mitte mit Stecknadeln markieren,
  • glatt auf den Tisch legen.
  • Den Bruch, der entsteht, wenn der Ärmel glatt auf dem Tisch liegt, ebenfalls mit Stecknadeln markieren.
  • Eine Stecknadel vom Übergang des Ärmels zum Vorderteil feststecken. Diese Markierung dient später als Passzeichen.
Schnitt abnehmen
  • Folie so auf den Pullover legen, dass der halbe Pullover (bis zur Markierung in der vorderen Mitte) abgezeichnet werden kann. Ggf. die Nähte mit Kreide oder Stecknadeln markieren, wenn sie durch die Folie schlecht sichtbar sind.
Schnitt abnehmen
  • Folie glatt feststecken.
  • Die Konturen des halben Vorderteils auf die Folie durchzeichnen.
  • Das mit der einen Stecknadel markierte Passzeichen am Ärmel ebenfalls einzeichnen.
  • Andere erforderliche Markierungen, wie hier die Höhe der Seitenschlitze, nicht vergessen.
  • Mit dem Rückenteil genau so verfahren; das Passzeichen am Ärmel lassen Sie jedoch weg, sonst führt das hinterher ggf. zu Verwirrung.
Schnitt abnehmen
  • Für den Ärmel ein ausreichend großes Stück Folie aufstecken. Bedenken Sie dabei, dass die Folie nach Abnahme des Vorderärmels um den Ärmel herum gelegt wird.
  • Folie feststecken, Konturen abzeichnen, die mit Stecknadeln markierte Linie abzeichnen, Passzeichen einzeichnen (Stecknadel am Übergang zum Vorderteil). Es kann nichts schaden, zusätzlich auf den Ärmel zu schreiben, welche Seite nach vorne zeigt. Vielleicht ist es überflüssig, vielleicht erspart es Ihnen aber auch Probleme.
Schnitt abnehmen
  • Folie nicht lösen, sondern festgesteckt um den Ärmel herum legen und Ärmel wieder glatt auf den Tisch legen.
Schnitt abnehmen
  • Konturen des hinteren Ärmels auf die Folie zeichnen.
  • Folie entfernen.
  • Auf Wunsch Nahtzugabe an alle Schnittteile anzeichnen, ausschneiden. Notieren Sie auf dem Schnitt, ob und wieviel Nahtzugabe er enthält.
  • Fotografieren Sie Ihren Pullover und bewahren Sie das Bild zusammen mit dem Schnittmuster auf, damit Sie nach einiger Zeit noch wissen, um welchen Schnitt es sich handelt.